Anwendung: Holzbau

Schalldämmung im Holzbau optimiert den Schallschutz durch innovative Konstruktion und schallabsorbierende Materialien.

Holzmassivbau

Trockenbau

Trittschalldämmung

Holztreppen

Abgehängte Decken

Mehr laden...

Schalldämmung im Holzbau optimiert den Schallschutz durch innovative Konstruktion und schallabsorbierende Materialien. Für den modernen Holzbau bieten wir trotz hohen Anforderungen an die Bauphysik vielfältige Lösungen für effektiven Schallschutz, die sowohl im konventionellen Bauen als auch im Modulbau Anwendung finden.

 

Die Trittschalldämmung spielt im Holzbau eine noch wichtigere Rolle als im Massivbau. Produkte wie ISOLDYN® bieten hohe Dämmwerte und tragen so zu Erreichung der Normen nach SIA 181, Ö-Norm B 8815 oder DIN 4109 bei. Typischerweise werden diese zur Stossstellendämmung in der Holzmassivbauweise eingesetzt. Im Trockenbau ermöglichen spezielle Bodenaufbauten mit Trockenbauplatten die Vermeidung von Trocknungszeiten, leichtere Konstruktionen und die Möglichkeit einer späteren Wiederverwendung.

 

Abgehängte Decken können massgeblich den Schallschutz zwischen Räumen erhöhen. Das ISOHANG®-Aufhängesystem eignet sich besonders für hohe Schallschutzanforderungen und dämpft tieffrequente Vibrationen effektiv.

 

Im Treppenhaus erfordern Holz- und Stahltreppen besondere Aufmerksamkeit. Lösungen wie das Treppenauflager ISOTRELA und das Schallschutzgehäuse ISOSCALA®-IG bieten eine effektive Trittschallminderung für Holztreppen.

 

Durch den Einsatz dieser innovativen Technologien und Materialien kann der Holzbau einen hohen Wohnkomfort bei gleichzeitig nachhaltiger Bauweise gewährleisten.

Entsprechende Produkte

isohang-small
ISOHANG®
isolmer_11
ISOLMER®
isorohr-big
ISOROHR®
isoldyn_50
ISOLDYN®
isonova_mit_logo_ecobau
ISONOVA®
isolsec
ISOLSEC
isopol_30-14
ISOPOL®
isofloor_25-7
ISOFLOOR®
isoscala-ig
ISOSCALA®-IG
Mehr laden...