Lösungen gegen Körperschall im Hotel Kempinski Palace, Engelberg

Tieffrequente Lagerung des Spa-Bereichs sowie der Treppen und Fitnessräume in einem Luxushotel, um ein vollständiges Ruheerlebnis zu ermöglichen.

Ausgangslage

Von 2016 bis 2020 wurde der denkmalgeschützte Europäische Hof aus dem Jahr 1905 in Engelberg aufwendig saniert, restauriert und durch einen Neubau erweitert. Das Fünfsternehotel, bestehend aus Alt- und Neubau mit ca. 120 Zimmern bildet architektonisch eine Einheit. Das Kempinski Palace in Engelberg darf für sich in Anspruch nehmen, in der Entstehung und Form einzigartig zu sein.
Eine Vielzahl beteiligter Unternehmen haben dazu beigetragen, dass ein in jeder Hinsicht prachtvolles Haus entstanden ist.

Vielfältige Aufgabenstellung

In mehreren unabhängig voneinander gelegenen Bereichen mussten lärmdämmende und körperschallmindernde Vorkehrungen zur Verhinderung von Körperschallübertragung getroffen werden, mit welchen HBT-ISOL beauftragt wurde.

Im Detail waren dies:

  • Entkopplung aller Pools des Wellnessbereiches im Dachgeschoss
  • Entkopplung der Showtreppe (Ortbetontreppe)
  • Entkopplung der Podeste und Treppenläufe im Neubau (Elementbau)
  • Elastische Lagerung des Unterlagsboden / Estrich im Fitness & Gym
  • Trittschalldämmung im Durchgang Empore Kursaal
  • Lagerung der Betonsockel für die Küchengeräte in der Gastroküche

Entkopplung der Pools im Dachgeschoss

Der Spa- und Wellnessbereich wurde im Dachgeschoss realisiert, sodass eine spezielle Atmosphäre geschaffen werden konnte. Direkt darunter befinden sich jedoch Hotelzimmer mit erhöten Anforderungen an Ruhe. Damit sich die Gäste des Hotels während ihres Aufenthalts nicht durch Körperschall oder Vibrationen gestört fühlen, wurde der Swimming-, Whirl- und Babypool körperschalldämmend mit einer ISOLMER® Polyurethanschaum-Streifenlagerung erfolgreich entkoppelt.

Entkopplung der Showtreppe

Die neu erstellte und geschwungene Showtreppe verbindet das Restaurant mit den Meeting Rooms und der Reception. Damit diese Treppe frei schwingen kann aber trotzdem sicher im Gebäude verankert ist, musste eine spezielle Auslegung vorgenommen werden, sodass die Treppe

  • vollständig entkoppelt ist
  • seitlich vom restlichen Gebäude getrennt wird
  • im Erdbebenfall nicht wegrutschen kann

Dienstleistungen der HBT-ISOL

Dank erfahrener HBT-ISOL Mitarbeiter konnte in allen Projektphasen – von der Bemusterung über die Planung bis hin zur Materiallieferung und der Einbauberatung vor Ort – sichergestellt werden, dass die geplante Lösung die geforderte Leistung erbringt.

Wichtig bei solchen Projekten ist die minuziöse Planung der einzelnen Arbeitsschritte und die Chronologie der Arbeitsabläufe, nur so kann eine terminverbindliche Fertigstellung garantiert werden. Bei diesem Objekt wurde der Ablauf wie folgt geplant:

  • Erfassen von relevanten Gebäudekennwerten, Systemen und Anforderungen
  • Technische Beratung und unterbreiten von objektspezifischen Sonderlösungen
  • Auslegung und Berechnung der Lager
  • Einbau der Materialien im Pool- und Fitnessbereich
  • Projektleitung inkl. QS-Report und allfällige Empfehlungen für weitere Massnahmen (Qualitätssicherung)
  • Lieferung in den gewünschten Etappen von Standardmaterialien für den Baumeister und Elementbauer
  • Einbauberatung damit das Schalldämm-Material einwandfrei eingebaut wird (Showtreppe).

Die PDFs der Case Studies und weitere Referenzen zum Herunterladen finden Sie auf der Seite Downloads.